Erster mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche in internationalem Projekt erfolgreich in Rindern getestet
Neues vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLIkurz fürFriedrich-Loeffler-Institut):
Ein vom Bundesstaat New South Wales, Australien und dem amerikanischen Unternehmen Tiba Biotech entwickelter mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche…
Kategorie
Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe – Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2024
Neues vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA Karlsruhe):
Die Untersuchungsergebnisse für 2024 bestätigen den positiven Trend der Vorjahre: Rückstände pharmakologisch wirksamer Substanzen…
Kategorie
Fluorid – Ein wichtiger Baustoff für die Zähne
Neues von Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
Nach gegenwärtigem Stand des Wissens ist Fluorid kein essentieller Nährstoff, muss also nicht zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden.…
Kategorie
BEET-Protect sucht neue Ansätze, um Schilf-Glasflügelzikade von Zuckerrüben fernzuhalten und so vor SBR-Krankheit zu schützen
Neues vom Julius-Kühn-Institut (JKIkurz fürJulius Kühn-Institut): JKIkurz fürJulius Kühn-Institut erforscht im neu gestarteten Projekt, ob sich das Schadinsekt mit Duftstoffen von den Wirtspflanzen weglocken oder vertreiben lässt. Zuckerindustrie fördert…
Kategorie
Gefährlicher Trend: Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheeit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):Im Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) wurden 2024 erstmals mehr als 5.300 Meldungen…
Kategorie
Tierversuchsstudie zu Glyphosat und Krebs: Detaillierte Analyse erforderlich
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
In einer Studie an Ratten ist ein Forscherteam unter maßgeblicher Beteiligung des Ramazzini-Instituts in Bologna/Italien der Frage nachgegangen,…
Kategorie
Mikroplastik im Gehirn? BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bewertet neue Studie – bislang keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung, BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung:
In einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie berichten Forschende, Mikroplastik im Gehirn Verstorbener nachgewiesen zu haben. Die…
Kategorie
Im Harzer Naturdenkmal „Trog“ befindet sich ein Hotspot wilder Verwandter von Kulturpflanzen
Neues vom Julius Kühn-Institut, JKIkurz fürJulius Kühn-Institut:
Bei Quedlinburg wurde ein erstes genetisches Erhaltungsgebiet für einen Hotspot von Wildpflanzen mit Bedeutung für Ernährung und Landwirtschaft eingerichtet. Das…
Kategorie
Fisch und Meeresfrüchte im Fokus
Neues vom Max Rubner-Institut, MRIkurz fürMax Rubner-Institut:
Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken stark. Das liegt auch daran, dass der…
Kategorie
Superfood Mikroalgen – grünes oder blaues Wunder?
Neues vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt, CVUA Karlsruhe:
Mikroalgen sind vielen vielleicht als sommerliches Naturphänomen in Tümpeln bekannt, doch finden sie auch in Lebensmitteln…
Kategorie
Vorkochen für mehrere Tage: Was ist zu beachten?
Neues vom Bundesinstut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
„Meal-Prep“ bedeutet das Vorbereiten oder Vorkochen von Mahlzeiten für mehrere Tage. Meal-Prep ist die Kurzform von Meal Preparation. Ob mit Zutaten…
Kategorie
Afrikanische Schweinepest: Kadaverfund im Kreis Siegen-Wittgenstein
Neues vom Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung Nordrhein-Westfalen:
Im Zuge des aktuellen ASP-Monitoring-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen zur weiteren Suche nach verendeten…
Kategorie
Zwischenbilanz: Weniger Zucker, Fette und Salz in verarbeiteten Lebensmitteln
Neues vom Max Rubner-Institut (MRIkurz fürMax Rubner-Institut):
Die Arbeiten im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) gehen auf die Zielgerade. Das Max…
Kategorie
Fliegenpilzgift: Gesundheitliche Risiken muscimolhaltiger „Fruchtgummis“ – Kinder sind besonders gefährdet
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
Derzeit werden vermehrt Erzeugnisse im Handel angeboten, die an Fruchtgummis erinnern, jedoch das berauschende Fliegenpilzgift Muscimol enthalten.…
Kategorie
Untersuchung von Tierarzneimittelrückständen in Eiern bestätigt hohe Qualitätsstandards
Neues vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA):
Bio oder konventionell - welche Eier weisen weniger Tierarzneimittelrückstände auf? Eine aktuelle Untersuchung des Chemischen und…
Kategorie
Antibiotikaresistenzen im Blick
Neues vom Friedrich Loeffler-Institut (FLIkurz fürFriedrich-Loeffler-Institut):
Antimikrobielle Resistenzen (AMRkurz fürAntimicrobial resistance (Resistenzen gegenüber Wirkstoffen)) stellen eine wachsende Bedrohung für die Gesundheit von Menschen und Tieren dar. Ein wesentlicher Auslöser für die…
Kategorie
Näher erklärt: BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
Aus Materialien und Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, können Stoffe auf Lebensmittel übergehen. Die Mengen dieser…
Kategorie
Mangelnde Kennzeichnung kann lebensbedrohlich sein
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):
Viele Menschen leiden an einer Lebensmittelallergie. Für die Betroffenen ist es wichtig zu wissen, welche Allergene in den…
Kategorie
Trifluoressigsäure (TFA) in Wein – Wie gelangt die Chemikalie ins Glas? Besteht ein Gesundheitsrisiko?
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
Laut Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Weine Rückstände von Trifluoressigsäure (TFA) auf. Das Bundesinstitut…
Kategorie
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschwein in Nordrhein-Westfalen
Neues vom Friedrich Loeffler-Institut (FLIkurz fürFriedrich-Loeffler-Institut):
Am 14. Juni bestätige das nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) am Friedrich-Loeffler-Institut einen Fall bei einem verendeten…
Kategorie
Urease- und Nitrifikationsinhibitoren: Chance ohne Risiko?
Neues vom Umweltbundesamt (UBAkurz fürUmweltbundesamt):
Urease- und Nitrifikationsinhibitoren sind Chemikalien, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um die pflanzliche Stickstoffausnutzung von Düngern zu steigern…
Kategorie
Mikroplastik in Fisch und Meeresfrüchten
Neues vom Max Rubner-Institut (MRIkurz fürMax Rubner-Institut):
Fisch und Meeresfrüchte gelten als besonders mit Mikroplastik belastet. Die Tiere nehmen die winzigen Kunststoffpartikel direkt aus dem Wasser auf – etwa beim…
Kategorie
Psychoaktive Wirkungen durch den Konsum von Hexahydrocannabinol (HHC)-haltigen Erzeugnissen zu erwarten
Neues vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung):
Hexahydrocannabinol (HHC) gehört zur Substanzgruppe der Cannabinoide. Seine chemische Struktur ähnelt der von Δ9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC),…
Kategorie
Milchersatzprodukte: Pflanzendrinks überzeugen im Labor - Achtung aber beim Zuckergehalt
Neues vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL):
Vegetarische oder vegane Ersatzprodukte für tierische Erzeugnisse sind aus den Regalen des Lebensmittelhandels nicht…
Kategorie
Deklarationskontrolle bei Weidemilch
Neues vom Max Rubner-Institut (MRIkurz fürMax Rubner-Institut):
Authentifizierung durch multivariate Analyse?
Im Gegensatz zu Biomilch und Heumilch, deren Produktionsweise in Erzeugerrichtlinien sowie EU-Verordnungen klar…
Kategorie
Mit Hilfe von KI die Echtheit von Lebensmitteln ermitteln
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit): BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit-Fachkonferenz zur Normung im digitalen Zeitalter
Welchen Einfluss Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) auf…
Kategorie
Wieder Notfallzulassung gegen Schilf-Glasflügelzikade
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):
Zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade im Gemüseanbau ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und…
Kategorie
In Bayern ist gut Tee trinken: Untersuchungen von rund zweihundert Kräutertees ergaben unbedenkliche Ergebnisse
Neues vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL):
Kräutertees erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Als kalorienarme und geschmacklich ansprechende…
Kategorie
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen…
Kategorie
12. Mai – Internationaler Tag der Pflanzengesundheit
Neues vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH):
Der Internationale Tag der Pflanzengesundheit macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Landwirtschaft, Natur und…
Kategorie
Neuer UMID 01/25 erschienen: Klimawandel und Ernährung im Fokus
Neues vom Umweltbundesamt (UBAkurz fürUmweltbundesamt):
Klimawandel und Ernährung ist Titelthema der UMID-Ausgabe 01/2025: Welche alternativen Proteinquellen gibt es und wie werden sie derzeit genutzt? Wie steht es um die…
Kategorie
Tierschutzforschungspreis 2025 des BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen
Neues vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH):
Der Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde in diesem Jahr in zwei…
Kategorie
Schutz gegen die Glasflügelzikade: Notfallzulassung von Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau erteilt
Neues vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):
Um Ernteausfällen durch die sich stark ausbreitende Glasflügelzikade vorzubeugen, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz…
Kategorie
Oursafefood: Koordinierte Kommunikation
Die EU-Transparenzverordnung aus dem Jahr 2019 fordert die stärkere Vernetzung von Fachleuten mit dem Ziel, die Risikokommunikation noch kohärenter, präziser und transparenter zu gestalten. In diesem…